Aktuelles
Überblick für Sie - IK Termine 2023/2024
Die IK Mediationsausbildung
Mit Ausbilder:innen BM (Bundesverband Mediation)

05.05.23 - 14.04.24
IK Mediationsausbildung
In 9 Modulen
In unserer Ausbildung stellen wir ein Feld zur Verfügung, in dem Sie neue Erfahrungen mit sich, in der Beziehung zu anderen Teilnehmenden und der gesamten Gruppe machen können.
So wird das gemeinsame Erlernen der Mediation zu einer Reise, die über ein Jahr lang dauert und die für viele unserer Absolvent:innen ein wichtiger Meilenstein in ihrem persönlichen und beruflichen Werdegang geworden ist.
Anmeldung, Buchung & Kosten
Mit Ausbilder:innen BM (Bundesverband Mediation)
Stundenanzahl:
Zu den Präsenzseminaren kommen mind. 20 Stunden Intervision, 10 Stunden Literaturstudium sowie 10 Stunden (Fall) Supervision (nicht im Preis enthalten) hinzu.
Die IK Mediationsausbildung entspricht den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation (BM) und wird von einer lizensierten Ausbilderin geleitet. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein IK Zertifikat. Voraussetzungen dafür sind die Teilnahme an den Modulen sowie die Durchführung eines Praxisfalls mit Supervision inklusive Falldokumentation.
Damit können Sie sich nach der derzeitigen „Rechtsverordnung zum:r zertifizierte:n Mediator:in“ anerkennen lassen und mit vier weiteren dokumentierten Praxisfällen Ihre Lizensierung zum Mediator, Mediatorin BM® beantragen. Falls Sie die Voraussetzungen nicht erfüllt haben, erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung über die Stunden, in denen Sie anwesend waren.
Zur verbindlichen Anmeldung schließen Sie mit uns einen Vertrag ab und leisten eine Anzahlung in Höhe von 500,00 €.
Für Selbstzahler:innen: 3.700,00 € bei Zahlung vor Ausbildungsbeginn:
500,00 € bei Vertragsabschluss, 3.200,00 € bis zum 03.05.2023.
Bei Ratenzahlung: 3.900,00 €, monatlich 325,00 €, erste Rate bei Vertragsabschluss, alle weiteren Raten werden vom 01.05.2023 bis zum 01.04.2024 monatlich überwiesen.
Für Unternehmen: 4.500,00 € bei Zahlung vor Ausbildungsbeginn:
500,00 € bei Vertragsabschluss, 4.000,00 € bis zum 03.05.2023.
Bei Ratenzahlung: 4.600,00 €, monatlich 385,00 €, erste Rate bei Vertragsabschluss, alle weiteren Raten werden vom 01.05.2023 bis zum 01.04.2024 monatlich überwiesen.
Für NGOs, soziale und andere Nonprofit Organisationen: 3.900,00 € bei Zahlung vor Ausbildungsbeginn: 500,00 € bei Vertragsabschluss, 3.400,00 € bis zum 03.05.2023
Bei Ratenzahlung: 4.100,00 €, monatlich 342,00 €, erste Rate bei Vertragsabschluss, alle weiteren Raten werden vom 01.05.2023 bis zum 01.04.2024 monatlich überwiesen.
Hinzu kommen Kosten für die Supervision (10 Stunden, 300,00 €) sowie die Unterkunft und Verpflegung im Seminarhaus.
Die IK Mediationsausbildung ist von der Erhebung der Umsatzsteuer befreit.
Ratenzahlung ist nach Absprache möglich. Die IK Mediationsausbildung ist vom Land Berlin und Brandenburg als Bildungsurlaub anerkannt.
Für diese Weiterbildung kann eine Bildungsprämie beantragt werden.

03.– 05.03.23
Weiterbildung für Mediator:innen
Stellvertreter Mediation
Mediation mit einer Konfliktpartei
Mit Isabel Kresse und Beate Müller
Unser Ziel ist, Sie als Mediator:in in Ihrer Souveränität und Präsenz zu stärken, Ihre Klarheit und Selbstwirksamkeit zu entfalten und praktisch anzuwenden.
In dieser Weiterbildung lernen Sie als Mediator:in – die Mediation mit einer Konfliktpartei, die Stellvertreter Mediation. Sie dient der Klärung und Lösung von unbewältigten Konflikten und kann bei Scheidung und Trennung sowie in Mobbingsituationen, Eltern-Kind-Konflikten, bei Tod oder Krankheit oder in Beratungssituationen eingesetzt werden. Gleichzeitig bietet sie auch bei traumatischen Erlebnissen eine Möglichkeit der Kon-fliktklärung.
Stellvertreter Mediation wurde von Katharina Sander und Christoph Hatlapa 2005 entwickelt und basiert auf dem Prinzip der systemischen Aufstellungsarbeit in Verbindung mit mediativer Kommunikation. Sie findet immer mehr Zuspruch in der Praxis und ist auch vom Bundesverband Mediation anerkannt.